Das Wahrzeichen von Niederpleis, die stolze Burg
Inmitten der ausgedehnten Ländereien, die zur Pfarre Niederpleis gehören, erhebt sich unweit des Ortes Niederpleis in der Nähe des Pleisbaches die Burg von Niederpleis.
Die alte Burg, die Vorgängerin des heutigen Gebäudes, wird in einer Chronik vom 4. Oktober 1071 erstmals urkundlich erwähnt.
Damals stand Niederpleis mit den Orten Siegburg-Mülldorf und Buisdorf unter der Gerichtsbarkeit des Abtes von Siegburg.
Kaiser Heinrich IV. bewilligte dem Kloster einen Bann von Ländereien mit einzelnen Burghöfen, wozu Sieglar, Geistingen und Pleis gehörten.
Inmitten großer Felder und Wiesen gelegen, bestimmt der trutzig aufragende hohe Turm des Herrenhauses noch heute in dem Park mit seinen hundertjährigen Bäumen das schöne Bild von Niederpleis. Wenn auch leider von der alten Burg keine sichtbaren Teile mehr vorhanden sind, so weiß man dennoch aus ihrer wechselvollen Geschichte, dass sie lange Jahre im Besitz
der Herren von Lüning war, die ihrem Namen entsprechend einen Sperling auf
silbernem Schild im Wappen führten.